Die Goji-Beeren sind aus der chinesischen Volksmedizin bekannt. Die Beeren sind hellrot wegen ihres hohen Gehalts an Carotinoiden. Die Abwehrkräfte stärken, nebenbei eine Anti-Aging-Kur machen und sogar Erkältungen und aufkommende Infektionen lindern. Möglicherweise beugen sie der altersbedingten Makuladegener vor, einer Augenerkrankung, die mit Verlust des Scharfsehens einhergeht, so Professor Sabine Kulling vom Lehrstuhl für Lebensmittelchemie an der Universität Potsdam.
Im Himalaja wird die Goji-Beere seit Jahrtausenden verehrt, da dort die Menschen durch den Genuss der Goji-Beere im Schnitt 100 Jahre alt werden. Im Tibet ist die Frucht bekannt dafür, dass sie die Langlebigkeit und das Wohlbefinden fördert.
Seit einigen Jahren erforschen weltweit tausende von Wissenschaftlern die kleinen, korallenroten Frückte und entdeckten einen beispiellosen Reichtum an gesundheits-fördernden Inhaltsstoffen. So enthält sie sehr viel mehr Antioxidantien und Vitamin C als Orangen und mehr B-Vitamine als jede andere Frucht. Mehr Eisen als ein Steak. Dazu kommt ein bislang unvergleichliches Potential an Mineralien und Spurenelementen sowie vielen weiteren Vitaminen und anderen Vitalstoffen, so auch der Experte für Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel, Prof. Dr. Dr. Earl Mindell. In einer Zeit, wo der natürliche Nährstoffgehalt in unserer Nahrung stetig magerer wird, sollten wir ein solches Geschenk der Natur nur wilkommen heißen. Eigenschaften wie lange Jugend, Schönheit, Energie, Kraft und Ausdauer werden der Goji-Beere zugeschrieben. Sie stärkt das Immunsystem, kontrolliert das Körperfett, verbessert die Verdauung und neutralisiert freie Radikale.
Die Goji-Beere ist auch für unsere Gärten oder Balkon geeignet. So kann praktisch jeder in seinem Garten diesen Strauch selbst ziehen und die Früchte selbst ernten.