Posted on November 9, 2009 in by adminNo Comments »

Wer bei Ängsten mit Heilpflanzen arbeiet, sollte bedenken dass es das Heilkraut gegen Ängste schlechthin nicht gibt. Jede Pflanze hat ihre eigenen Schwerpunkte, wie sie bei Ängsten hilft. Man sollte sich vorher also gut informieren – und immer wieder im Hinterkopf haben, dass es möglicherweise nicht klappt und einen Versuch mit einer anderen Pflanze oder einer anderen Pflanzenkombination gemacht werden muss.

Das Johanniskraut gehört sicherlich zu den Heilpflanzen, die wissenschaftlich gut dokumentiert sind. Dabei ist jedoch zu sagen, dass die Hauptindikation der Pflanze eigentlich die Depressionen sind, weswegen denn auch die Chancen von Johanniskraut wohl am größten sind, wenn die Ängste im Zusammenhang mit depressiven Verstimmungen auftauchen.

Bleibt die Frage nach den Nebelwirkungen. Schon länger ist bekannt, dass Johanniskraut dadurch, dass es die Wirkung von Licht erhöht, zu Hautentzündungen mit Juckreiz und Rötungen führen kann. Allerdings wurde dieser Effekt bislang nur sehr selten beobachtet. Ansonsten ist nämlich die Erhöhung der Lichtempfindlichkeit sogar als positiv einzuschätzen. Nicht umsonst arbeitet man an der Universitätsklinik Wien erfolgreich mit Kombinationen aus Johanniskraut und Lichtbestrahlungen, um den „Winterblues“, also die winterlichen Depressionen der Patienten in den Griff zu bekommen.

Von größerer Bedeutung ist, dass Johanniskrautextrakt die Wirkung von Dioxin einschränkt, einem Wirkstoff, der in vielen Herzmedikamenten zu finden ist. Für Pulver-, Tee- und Ölzubereitungen der Pflanze konnte dieser Effekt jedoch nicht bestätigt werden. Die Anwendung erfolgt bei starken Ängsten am besten mit standardisierten Extrakten, bei Unruhezuständen hilft auch schon der Tee:

Zwei gestrichene Teelöffel des getrockneten Johanniskrauts mit einer großen Tasse (etwa 200 ml) siedendem Wasser übergießen. Zehn Minuten lang zugedeckt ziehen lassen und schließlich abseien.

Anwendung:

2 TL Johanniskraut mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, nach 10 Minuten abseihen. 1 bis 2 Tassen morgens und abends frisch bereiteten Tee trinken (als Kur).