Kamillenblüten enthalten ein ätherisches Öl, sekundäre Pflanzenstoffe und den Aromastoff Cumarin. Kamille hat eine krampflösende, antibakterielle Wirkung und bekämpft Entzündungen in Mund, Rachen oder auch im Magen. Auch hemmt Kamille das Wachstum von Pilzen. Durch Inhalation werden Atemwegsbeschwerden bei einem grippalen Infekt gelindert.
Anwendung:
Zwei Teelöffel Kamillenblüten in einem halben Liter Wasser aufkochen und 15 Minuten ziehen lassen. Mehrmals täglich mit der heißen Flüssigkeit fünf bis zehn Minuten intensiv gurgeln, den Tee immer ausspucken.
Sollte nicht für längere Zeit genommen werden, da das darin enthaltene Cumarin auf Dauer die Leber schädigen kann.