Posted on Januar 20, 2011 in by adminNo Comments »

Löwenzahn (Tataxacum officinale) wird angewendet bei Erkrankungen der Leber und Galle, Hämorrhoiden, Gicht, Rheuma, Ekzemen, Nieren- und Blasenleiden sowie bei Diabetes. Es werden die zur Blütezeit verwendeten Pflanzen verwendet.

Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind Bitterstoffe, Triterpene, Steroide, Flavonoide, Schleimstoffe und Inulin.

Löwenzahn wird  eingesetzt zur Wiederherstellung von Leber- und Gallenfuntion und zur Förderung einer verstärkten Harnausscheidung.

Die enthaltenen Bittetstoffe fördern die Sekretion im Magen-Darm-Trakt. Nicht anzuwenden bei Darmverschluss.

Teezubereitung: Etwa 1 EL zerkleinerte Wurzel mit 150 ml kochendem Wasser übergießen und 10 Min. ziehen lassen, 3-mal täglich 1 Tasse vor den Mahlzeiten trinken.