Posted on November 7, 2008 in by adminNo Comments »

Salbeiblätter enthalten Gerbstoffe und ätherische Ă–le. Sie besitzen gute antimikrobielle Eigenschaften und hemmen das Wachstum von Pilzen. Salbeitee ist ein ausgeeichnetes Mittel gegen EntzĂĽndungen im Mund- und Rachenraum aller Art, Zahnfleischbluten, bei Husten, zur unterstĂĽtzenden Behandlung von Magen- und Darmverstimmungen, bei Nieren- und Leberleiden, Gallenstauung, Fieber. Hilft ferner bei  ĂĽbermäßigem Schwitzen – auch in den Wechseljahren und als Hilfe zum Abstillen. SalbeiblĂĽten helfen bei nervöser Erschöpfung.

Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl mit Thujon, Borneol, Cineol und Kampfer sowie Harze, Bitterstoffe (Carnosol), Gerbstofe (Rosmarinsäure mit antibiotischer Wirkung), Flavonoide und Stoffe mit schweißhemmender und östrogenähnlicher Wirkung.

Zwei Teelöffel Salbeiblätter in einem halben Liter Wasser aufkochen und 15 Minuten ziehen lassen. Mehrmals täglich mit der heißen Flüssigkeit fünf bis zehn Minuten intensiv gurgeln, den Tee immer ausspucken.

Nebenwirkung: Das Thujon im ätherischen Salbei-Öl entwickelt bei höherer Dosierung eine giftige Wirkung. Salbeitee nicht in höheren Dosen oder länger einnehmen.