Posted on November 7, 2008 in by adminNo Comments »

Bereits im Mittelalter zur Heilung von Wunden verwendet wird auch eingesetzt bei Rheuma, Gicht Entzündungen im Mund- und Rachenraum, sowie bei Husten.
Tee: 2 TL Kraut – mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen – nach 5 Min. abseihen. Tägl. 3 Tassen – bei Husten mit Honig gesüßt – trinken.
Zum Gurgeln: mit ungesüßtem Tee mehrmals spülen.
Umschlag: Kompresse mit warmem Tee tränken und auf schlecht heilende Wunde legen.
Auch in unseren Gärten heimisch.