Gelbwurz (Curcuma longa) wird nach dem Blühen geerntet und die getrockneten Wurzelstöcke verwendet. Wichtige Inhaltsstoffe sind Curcuminoide und ätherisches Öl.
Verwendet wird es unter anderem innerlich bei Magen-Darm-Beschwerden, Fieber und Kopfschmerzen und äußerlich zur Wundheilung.
Zubereitungen aus Gelbwurz fördern die Gallensekretion und verhindern die Bildung von Geschwüren und Entzündungen.
Teezubereitung: 1 knappen TL Wurzelpulver mit 150 ml heißem Wasser übergießen, 10-15 Min. ziehen lassen; 2-3 Tassen täglich zwischen den Mahlzeiten trinken.
Keine Anwendung von Gelbwurz während der Schwangerschaft und Stillzeit oder bei Gallensteinleiden.